Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

nahe gelegen an

  • 1 appositus [1]

    1. appositus (adp.), a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. appono), nahe gelegen an etw., I) eig.: decima regio Italiae app., Plin.: regio urbi apposita, Curt.: castellum flumini app., Tac.: gentes Thraciae app., anwohnend, Curt.: crepido app., daneben hinlaufend, Curt. – II) übtr.: 1) im allg.: audacia (fidentiae) non contrarium, sed appositum et propinquum, liegt ihm nahe, Cic. de inv. 2, 165: iudicis quoque noscenda natura est, iuri magis an aequo sit appositus, ob er sich mehr dem strengen Rechte oder der Billigkeit nähere, Quint. 4, 3, 11. – Plur. subst., apposita, Annäherndes, Quint. 5, 10, 86. – 2) insbes.: a) nahe liegend = gleichs. am Wege, vor Augen liegend, dah. leicht erlangbar, leicht erreichbar, s. Sen. ep. 4, 10; 71, 4. – b) gelegen = bequem, geeignet, brauchbar, anstellig, menses app. ad agendum, Cic.: homo bene app. ad istius audaciam, Cic.: operarius multo appositior ad etc., Cic.: appositissimae gallinae ad pariendum, Varr.: argumentatio adpositissima ad iudicationem, Cic. de inv. 1, 19.

    lateinisch-deutsches > appositus [1]

  • 2 appositus

    1. appositus (adp.), a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. appono), nahe gelegen an etw., I) eig.: decima regio Italiae app., Plin.: regio urbi apposita, Curt.: castellum flumini app., Tac.: gentes Thraciae app., anwohnend, Curt.: crepido app., daneben hinlaufend, Curt. – II) übtr.: 1) im allg.: audacia (fidentiae) non contrarium, sed appositum et propinquum, liegt ihm nahe, Cic. de inv. 2, 165: iudicis quoque noscenda natura est, iuri magis an aequo sit appositus, ob er sich mehr dem strengen Rechte oder der Billigkeit nähere, Quint. 4, 3, 11. – Plur. subst., apposita, Annäherndes, Quint. 5, 10, 86. – 2) insbes.: a) nahe liegend = gleichs. am Wege, vor Augen liegend, dah. leicht erlangbar, leicht erreichbar, s. Sen. ep. 4, 10; 71, 4. – b) gelegen = bequem, geeignet, brauchbar, anstellig, menses app. ad agendum, Cic.: homo bene app. ad istius audaciam, Cic.: operarius multo appositior ad etc., Cic.: appositissimae gallinae ad pariendum, Varr.: argumentatio adpositissima ad iudicationem, Cic. de inv. 1, 19.
    ————————
    2. appositus, ūs, m. (appono), a) das Hin-, Hinzustellen, ad vitem, Varr. r. r. 1, 7, 5: appositu salinarum, Arnob. 2, 67. – b) das Auflegen, appositu, Plin. 23, 164 u. ö. Ser. Samm. 413.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appositus

  • 3 sino

    sino, sīvī, situm, ere, eig. niederlassen, niederlegen, hinlegen, so nur noch im Partiz. situs u. in dem Kompositum pōno (= posino); im verb. fin. nur übtr.; etw. geschehen lassen, dulden, gestatten, I) im allg.: a) mit einem Objektsatz: α) mit folg. Acc. u. Infin.: nos transalpinas gentes oleam et vitem serere non sinimus, Cic.: vinum ad se omnino importari non sinunt, Caes.: huic ordini ignem novum subici non sivistis, Cic. – im Passiv m. Nom. u. Infin., hic accusare eum moderate, a quo ipse nefarie accusatur, per senatus auctoritatem non est situs, Cic.: ficus ibi (= in dolio) sinitur fermentari, Colum. – β) m. ut u. Konj.: sivi, ut expleret animum, Ter.: sinite exorator ut sim, Ter. – γ) m. bl. Coniunctiv: iam sine sic iratus sit, Plaut.: sine me expurgem, Ter.: sine veniat, laß ihn nur kommen (drohend), Ter.: sine pascat aretque, Hor. – b) m. Acc.: sinite arma viris, Verg.: sine hanc animam, laß (mir) das Leben, Verg.: non s. transitum, Plin.: pugnam per sagittas s., Tac.: non sinat hoc Aiax, Ov. – Zuw. ist der Acc. elliptisch zu fassen, mit einem zu ergänzenden Infinitiv (sein, bleiben, tun, gehen u. dgl.), binis mensibus porcos sinunt eum matribus, lassen sie bei den M. (sem, bleiben), Varro: neu propius tectis taxum sine, Verg.: sinerem illum, tun lassen, Ter.: istuc sino, lasse ich sein, Plaut.: sine me, laß mich (gehen), Ter. – c) absol.: sine foris sic (so = so offen), Plaut.: auctor sum, sino, Plaut.: age dicat, sine, Ter.: non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden (leiden), Cic.: sinentibus nobis, mit unserer Erlaubnis, Plin. ep. – II) insbes.: A) in der Umgangssprache, a) sine, laß = mag, möge, feriant sine litora fluctus, Verg. – auch bl. sine! mag sein! laß gut sein! mag's doch! schon gut! pulchre ludificor: sine! Plaut.: non est profecto: sine! Ter.: sic sine, Plaut. – b) sine modo, laß nur erst, d.i., wenn nur erst, sine modo adveniat, Plaut. most. 11. – B) ne di sinant (sirint), ne Iuppiter sirit u. dgl., das wolle Gott nicht! behüte Gott! nec di sinant illud, Plin. ep.: ne istuc Iuppiter O.M. sirit, Liv.: ne di sirint, Plaut. – / Perf. siit, Varro fr. bei Diom. 374, 16. Ter. adelph. 104: sieris, Pacuv. tr. 200: sierit, Plaut. Curc. 27 Fl. (Goetz sirit). – Perf. gew. synkop. sisti, sistis, siris, sirit, siritis, Plus qu. sisset u. sissent, s. Wunder Cic. Planc. 87. p. 218 sq. Halm Cic. Sest. 44. p. 158 sq. Georges Lexik. der lat. Wortformen S. 642. – Vulg. Perfektform sinueris, Lact. epit. 53, 8. – Dav.

    Partic. situs, a, um, I) als reines Partic. = hingestellt, hingelegt, 1) im allg.: in suo quidque loco nisi erit mihi situm supellectilis, Plaut.: nec plus aqua sita siet unam horam, Cato: ea (mater mortua) exadversum sita erat, Ter. – 2) insbes.: a) erbaut, Philippopolis a Philippo sita, Tac.: ara Druso sita, Tac. – b) be graben, bestattet, hic est ille situs, Enn.: Aeneas situs est super Numicium flumen, Liv.: C. Marii sitae reliquiae apud Anienem, Cic.: arca, in qua Numa situs fuisset, Plin.: dah. als Grabschrift, hic situs est Phaëthon, Ov.: Lygdamus hic situs est, Tibull.: Antronia... hic sita est, Corp. inscr. Lat. 6, 5084a. – c) beim Wechsler usw. angelegt, immo apud trapezitam situm est (argentum), Plaut. Curc. 345 G.: übtr., quod apud nos fallaciarum sex situm est, *Plaut. mil. 1156 Brix ( andere structum est). – II) als PAdi. = gelegen, liegend, befindlich. A) eig.: 1) im allg.: lingua in ore sita est, Cic.: sitae fuere et Thespiades (statuae) ad aedem Felicitatis, Plin.: inter duo genua naribus sitis, Plin. – 2) insbes.: a) von Örtl. = gelegen, locus s. in media insula, Cic.: Carthago s. est in sinu, Liv.: s. urbsex adverso Carthaginis, Karthago gegenüber, Plin.: s. insulae ante promunturium, Plin.: s. regiocontra Parthiae tractum, Plin. – b) v. Pers., befindlich, wohnend, hausend, gens s. in convallibus, Plin.: cis Rhenum sitae gentes, Vell.: post Euphratem et Tigrim amnes siti, Curt.: Scytharum gens haud procul Thraciā sita, Curt.: Indi procul a nobis ad orientem siti, Apul.: ultra siti sunt Modubae, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: hoc erit tibi argamentum semper in promptu situm, Enn. fr.: in melle sunt sitae linguae vostrae, v. süßklingender Sprache, Plaut.: voluptates in medio sitas esse dicunt, können allen zuteil wer den, Cic.: terrena quaedam inter homines sita, einige irdische, dem Menschen nahe liegende Dinge, Gell. – 2) insbes.: a) dem Verhältnis nach zu jmd. so und so stehend, socii amici, procul iuxta siti, fern und nahe Stehende, Sall. hist. fr. 4, 61, 17 (4, 61, 19): frater, propinqui, longius siti, ferner Stehende, Tac. ann. 12, 10. – b) situm esse in alqa re od. in alqo, auf etw. od. jmd. beruhen, quae (adsensio) est in nostra potestate sita, Cic.: in eius pernicie patriae sitam putabant salutem, Nep.: cui spes omnis in fuga sita erat, Sall.: quorum res fidesque in manibus sitae erant, Sall.: in te spes nobis omnis sita est, Ter.: quantum est situm in nobis, soviel an uns liegt (parenthet.), Cic.: in vestra manu situm est mit folg. Infin., Apul. de deo Socr. prol. p. 104 H. (p. 2, 6 G.) – / vulg. setu est = situs est, Corp. inscr. Lat. 8, 9639.

    lateinisch-deutsches > sino

  • 4 sino

    sino, sīvī, situm, ere, eig. niederlassen, niederlegen, hinlegen, so nur noch im Partiz. situs u. in dem Kompositum pōno (= posino); im verb. fin. nur übtr.; etw. geschehen lassen, dulden, gestatten, I) im allg.: a) mit einem Objektsatz: α) mit folg. Acc. u. Infin.: nos transalpinas gentes oleam et vitem serere non sinimus, Cic.: vinum ad se omnino importari non sinunt, Caes.: huic ordini ignem novum subici non sivistis, Cic. – im Passiv m. Nom. u. Infin., hic accusare eum moderate, a quo ipse nefarie accusatur, per senatus auctoritatem non est situs, Cic.: ficus ibi (= in dolio) sinitur fermentari, Colum. – β) m. ut u. Konj.: sivi, ut expleret animum, Ter.: sinite exorator ut sim, Ter. – γ) m. bl. Coniunctiv: iam sine sic iratus sit, Plaut.: sine me expurgem, Ter.: sine veniat, laß ihn nur kommen (drohend), Ter.: sine pascat aretque, Hor. – b) m. Acc.: sinite arma viris, Verg.: sine hanc animam, laß (mir) das Leben, Verg.: non s. transitum, Plin.: pugnam per sagittas s., Tac.: non sinat hoc Aiax, Ov. – Zuw. ist der Acc. elliptisch zu fassen, mit einem zu ergänzenden Infinitiv (sein, bleiben, tun, gehen u. dgl.), binis mensibus porcos sinunt eum matribus, lassen sie bei den M. (sem, bleiben), Varro: neu propius tectis taxum sine, Verg.: sinerem illum, tun lassen, Ter.: istuc sino, lasse ich sein, Plaut.: sine me, laß mich (gehen), Ter. – c) absol.:
    ————
    sine foris sic (so = so offen), Plaut.: auctor sum, sino, Plaut.: age dicat, sine, Ter.: non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden (leiden), Cic.: sinentibus nobis, mit unserer Erlaubnis, Plin. ep. – II) insbes.: A) in der Umgangssprache, a) sine, laß = mag, möge, feriant sine litora fluctus, Verg. – auch bl. sine! mag sein! laß gut sein! mag's doch! schon gut! pulchre ludificor: sine! Plaut.: non est profecto: sine! Ter.: sic sine, Plaut. – b) sine modo, laß nur erst, d.i., wenn nur erst, sine modo adveniat, Plaut. most. 11. – B) ne di sinant (sirint), ne Iuppiter sirit u. dgl., das wolle Gott nicht! behüte Gott! nec di sinant illud, Plin. ep.: ne istuc Iuppiter O.M. sirit, Liv.: ne di sirint, Plaut. – Perf. siit, Varro fr. bei Diom. 374, 16. Ter. adelph. 104: sieris, Pacuv. tr. 200: sierit, Plaut. Curc. 27 Fl. (Goetz sirit). – Perf. gew. synkop. sisti, sistis, siris, sirit, siritis, Plus qu. sisset u. sissent, s. Wunder Cic. Planc. 87. p. 218 sq. Halm Cic. Sest. 44. p. 158 sq. Georges Lexik. der lat. Wortformen S. 642. – Vulg. Perfektform sinueris, Lact. epit. 53, 8. – Dav.
    Partic. situs, a, um, I) als reines Partic. = hingestellt, hingelegt, 1) im allg.: in suo quidque loco nisi erit mihi situm supellectilis, Plaut.: nec plus aqua sita siet unam horam, Cato: ea (mater mortua) exadversum sita erat, Ter. – 2) insbes.: a) erbaut, Philippopolis a Philippo sita, Tac.: ara Druso sita, Tac. – b) be-
    ————
    graben, bestattet, hic est ille situs, Enn.: Aeneas situs est super Numicium flumen, Liv.: C. Marii sitae reliquiae apud Anienem, Cic.: arca, in qua Numa situs fuisset, Plin.: dah. als Grabschrift, hic situs est Phaëthon, Ov.: Lygdamus hic situs est, Tibull.: Antronia... hic sita est, Corp. inscr. Lat. 6, 5084a. – c) beim Wechsler usw. angelegt, immo apud trapezitam situm est (argentum), Plaut. Curc. 345 G.: übtr., quod apud nos fallaciarum sex situm est, *Plaut. mil. 1156 Brix ( andere structum est). – II) als PAdi. = gelegen, liegend, befindlich. A) eig.: 1) im allg.: lingua in ore sita est, Cic.: sitae fuere et Thespiades (statuae) ad aedem Felicitatis, Plin.: inter duo genua naribus sitis, Plin. – 2) insbes.: a) von Örtl. = gelegen, locus s. in media insula, Cic.: Carthago s. est in sinu, Liv.: s. urbs ex adverso Carthaginis, Karthago gegenüber, Plin.: s. insulae ante promunturium, Plin.: s. regio contra Parthiae tractum, Plin. – b) v. Pers., befindlich, wohnend, hausend, gens s. in convallibus, Plin.: cis Rhenum sitae gentes, Vell.: post Euphratem et Tigrim amnes siti, Curt.: Scytharum gens haud procul Thraciā sita, Curt.: Indi procul a nobis ad orientem siti, Apul.: ultra siti sunt Modubae, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: hoc erit tibi argamentum semper in promptu situm, Enn. fr.: in melle sunt sitae linguae vostrae, v. süßklingender Sprache, Plaut.: voluptates in medio sitas esse dicunt, können allen zuteil wer-
    ————
    den, Cic.: terrena quaedam inter homines sita, einige irdische, dem Menschen nahe liegende Dinge, Gell. – 2) insbes.: a) dem Verhältnis nach zu jmd. so und so stehend, socii amici, procul iuxta siti, fern und nahe Stehende, Sall. hist. fr. 4, 61, 17 (4, 61, 19): frater, propinqui, longius siti, ferner Stehende, Tac. ann. 12, 10. – b) situm esse in alqa re od. in alqo, auf etw. od. jmd. beruhen, quae (adsensio) est in nostra potestate sita, Cic.: in eius pernicie patriae sitam putabant salutem, Nep.: cui spes omnis in fuga sita erat, Sall.: quorum res fidesque in manibus sitae erant, Sall.: in te spes nobis omnis sita est, Ter.: quantum est situm in nobis, soviel an uns liegt (parenthet.), Cic.: in vestra manu situm est mit folg. Infin., Apul. de deo Socr. prol. p. 104 H. (p. 2, 6 G.) – vulg. setu est = situs est, Corp. inscr. Lat. 8, 9639.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sino

  • 5 Alba [2]

    2. Alba, ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός, sabin. alpus, mhd. »die Albe«, d.i. schneeiges Hochgebirge), I) Name mehrerer hochgelegener Städte, von denen bes. merkwürdig: A) mit dem Beinamen Longa, die älteste latinische Stadt, nach der Sage von Askanius erbaut, Mutterstadt der Römer, auf einem schmalen, langgedehnten Hügelrücken (dah. Longa) an der Südostseite des Randes, der den Albanersee einschließt, den höchsten Gipfel des mons Albanus im Rücken, bei dem jetzigen Kloster Palazzuola, die zur Zeit ihrer Blüte viele Kolonien in die umliegende reich gesegnete Gegend sandte, aber schon unter Tullus Hostilius von den Römern aus immer zerstört wurde, s. Enn. ann. 34 (66), wo arch. Genet. Albai Longai. Varr. LL. 5, 144. Liv. 1, 3 u. 23 33. Verg. Aen. 1, 271; 6, 766. Longa Alba, Cic. de re publ. 2, 4. – Dav.: a) Albānus, a, um, albanisch, aus od. von Alba, tumuli atque luci, Cic.: exercitus, pubes, pax, Liv.: nux, Plin.: secures, poet. = römische, Hor.: exactor, Lucil. sat. 26, 74: virgines, albanische Vestalinnen, Ascon. Cic. Mil. p. 35, 18 K. Corp. inscr. Lat. 6, 2172. – Plur. subst., Albānī, ōrum, m., die Einw. von Alba, die Albaner, Varr. LL. u.a. – bes. mons A., der westl. Gipfel des jetzigen Albanergebirges, j. Monte Cavo, der heilige Berg der Latiner, mit einem Tempel des Juppiter Latiaris auf dem höchsten Gipfel, zu dem ein gepflasterter Weg die Festzüge an den feriae Latinae (Bundesfeste der Latiner), Plin. 3, 69, sowie die röm. Feldherren bei einer Ovation hinaufführte, Liv. 26, 21, 6: dort befanden sich die Albani tumuli atque luci, Cic. Mil. 85, u. das nemus Albanum, Liv. 5, 15, 2: dort wuchs vinum Albanum, Hor. sat. 2, 8, 16; vgl. Plin. 14, 64: dahin gehört auch die comissatio Albana, von Domitian gehalten, Mart. 12, 48, 11. – lacus A., der am westl. Fuße des mons Alb. gelegene höchst malerische tiefe See, j. Lago di Albano od. di Castello, bei der Belagerung von Veji durch einen angelegten Stollen abgeleitet, Cic. de div. 1, 100 (wo auch Albana aqua, das Wasser des Sees von Albano), Liv. 5, 15 sqq. – Albānum, ī, n. (sc. praedium), das Albanum, Name der großen Villen des Pompejus (Cic. ad Att. 4, 11, 1) u. anderer reicher Römer, namentl. des Kaisers Nero (Suet. Ner. 25, 1) u. Domitian (Suet. Dom. 4, 4; dessen Alb. auch Albana arx, Tac. Agr. 45, 2. Iuven. 4, 145, u. Albanus secessus, Suet. Dom. 19), aus denen später eine Munizipalstadt (Municipium Albanum) entstand, tiefer am Berge als das alte Alba Longa, von der noch jetzt interessante Überreste beim heutigen Albano an der appischen Straße vorbanden sind. – A. lapidicinae, Brüche des lapis Albanus (Plin. 36, 166; jetzt in Rom peperino, in Neapel piperno od. pipierno gen.), in der Nähe des alten Alba Longa gebrochen, häufig zu Bauten usw. gebraucht, Vitr. 2, 7, 1; dah. A. columnae, Säulen aus Peperin, Cic. b. Quint. 5, 13, 40. Suet. Aug. 72, 1. – b) Albēnsēs populi, die albensischen Gemeinden, Gesamtname der einzelnen Gemeinden von Alba Longa u.a. Ortschaften, die auf dem mons Albanus die feriae Latinae feierten, Plin. 3, 69. – B) Alba Fucentis od. Albensium Alba od. gew. bl. Alba, urspr. Stadt der Marser, dann röm. Kolonie in Samnium am Fucinus-See (j. Celano), auf einem hohen Felsen gelegen, gew. bl. Alba, wie noch jetzt Alba od. Albi, bedeutende Festung u. Staatsgefängnis der Römer, Alb. Fuc., Charis. 106, 1 u. 5 (Abl. Albā Fucente): Albensium Alba, Plin. 3, 106: bl. Alba, Cic. ad Att. 9, 6, 1; Phil. 3. 6. Caes. b.c. 1, 15, 7. Liv. 10. 1, 1. Vell. 1, 14, 5: als Staatsgef., Liv. 30, 17, 2; 45, 42, 4. Liv. epit. 61. – Dav. Albēnsis, e, zu Alba Fuc. gehörig, albensisch, ager, Liv.: rus, nuces, Plin. – Plur. subst., Albēnsēs, ium, m., die Einw. von Alba Fuc., die Albenser, Cornif. rhet. u. Plin. (versch. von Albenses populi u. von Albani, s. ob. no. I, A u. Varr. LL. 8, 35. Charis. 106, 1). – II) Alba (mons), das Gebirge der schwäbischen Alb mit ihrer Fortsetzung, dem Albuch, Vopisc. Prob. 13, 7.

    lateinisch-deutsches > Alba [2]

  • 6 vergo

    vergo, ere (altind. varjati, wendet, dreht, angelsächsisch wrençan, drehen, ahd. renken, nhd. verrenken), I) intr. = wohin sich neigen, A) eig.: tectum (aedium) nunc honeste vergit in tectum inferioris porticus, neigt sich nach usw., Cic.: omnibus eius (terrae) partibus in medium vergentibus, eine Neigung zum Mittelpunkte haben, Cic.: tenui fastigio v. in longitudinem passuum CCCC, sich herabziehen (von einem Abhange), Caes.: v. Jupiter, der mit der Wage die Schicksale abwägt, quo vergat pondere letum, Verg. – B) übtr.: 1) übh., dem Standort-, der Lage nach sich wohin neigen, wohin gerichtet sein, a) v. Pers.u. persönl. Ggstdn., nisi Bruti auxilium ad Italiam vergere quam ad Asiam maluissemus, mehr Front nach J. als nach A. mache, Cic. Phil. 11, 26. – b) v. Örtl. = wohin sich neigen = liegen, gelegen sein, sich erstrecken, ad flumen, Caes.: ad od. in meridiem, Liv.: a septentrione ad meridiem, Mela: in Thessaliam, Liv.: in occidentem, Liv., ad occidentem, Curt.: ad septentriones, Caes.: ad solem cadentem, Verg. – 2) insbes., sich wohin neigen = sich nähern, a) der Zeit nach: quo propius nox vergit ad lucem, Curt.: v. Alter, iam in senectutem annis vergentibus, Sen.: anni vergentes in senium, Lucan. – dah. prägn., wie unser sich neigen = sich seinem Ende nähern, vergente iam die, Suet. u. Tac.: vergente autumno, Tac.: vom Alter, suam aetatem vergere, Tac.: vergente iam senectā, Tac.: vergens annis femina, ein alterndes Weib, Tac. – b) der ähnlichen Beschaffenheit od. dem ähnlichen Zustande nach sich zu etw. neigen = ihm nahe kommen, aes suo colore pretiosum in iecinoris imaginem vergens, Plin.: color languidus in candidum vergens, Plin.: aegri vergentes in lethargum, Plin. – c) der Gessinnung od. dem Gemüte nach sich zu etw. hinneigen, illuc cuncta vergere, da fiel ihm alles allein zu, Tac. ann. 1, 3: sed ne patriae quidem bonus tutor aut vindex est, si ad voluptates vergit, Sen. de vit. beat. 15, 4: haec animi inter utrumque dubii nec ad recta fortiter nec ad prava vergentis infirmitas qualis sit, non tam semel tibi possum quam per partes ostendere, Sen. de tranqu. anim. 1, 4. – II) tr. = wohin neigen, 1) im allg., medial vergī, sich neigen, in terras igitur quoque solis vergitur ardor, Lucr. 2, 212: polus aversi calidus quā vergitur austri, Lucan. 1, 54: Strongyle vergitur ad exortus solis, Solin. 6, 3. – 2) insbes., einschütten, eingießen, sibi venenum, Lucr.: amoma in sinus, Ov.: übtr., spumantes mero paterae verguntur, Claud. – / Perf. versī, *Ov. ex Pont. 1, 9, 52 (vgl. Prob. cath. 38, 24 sq. Cl. Sacerd. 2. no. 167): verxī, Charis. 245, 15. Diom. 369, 13.

    lateinisch-deutsches > vergo

  • 7 Alba

    2. Alba, ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός, sabin. alpus, mhd. »die Albe«, d.i. schneeiges Hochgebirge), I) Name mehrerer hochgelegener Städte, von denen bes. merkwürdig: A) mit dem Beinamen Longa, die älteste latinische Stadt, nach der Sage von Askanius erbaut, Mutterstadt der Römer, auf einem schmalen, langgedehnten Hügelrücken (dah. Longa) an der Südostseite des Randes, der den Albanersee einschließt, den höchsten Gipfel des mons Albanus im Rücken, bei dem jetzigen Kloster Palazzuola, die zur Zeit ihrer Blüte viele Kolonien in die umliegende reich gesegnete Gegend sandte, aber schon unter Tullus Hostilius von den Römern aus immer zerstört wurde, s. Enn. ann. 34 (66), wo arch. Genet. Albai Longai. Varr. LL. 5, 144. Liv. 1, 3 u. 23 33. Verg. Aen. 1, 271; 6, 766. Longa Alba, Cic. de re publ. 2, 4. – Dav.: a) Albānus, a, um, albanisch, aus od. von Alba, tumuli atque luci, Cic.: exercitus, pubes, pax, Liv.: nux, Plin.: secures, poet. = römische, Hor.: exactor, Lucil. sat. 26, 74: virgines, albanische Vestalinnen, Ascon. Cic. Mil. p. 35, 18 K. Corp. inscr. Lat. 6, 2172. – Plur. subst., Albānī, ōrum, m., die Einw. von Alba, die Albaner, Varr. LL. u.a. – bes. mons A., der westl. Gipfel des jetzigen Albanergebirges, j. Monte Cavo, der heilige Berg der Latiner, mit einem Tempel des Juppiter La-
    ————
    tiaris auf dem höchsten Gipfel, zu dem ein gepflasterter Weg die Festzüge an den feriae Latinae (Bundesfeste der Latiner), Plin. 3, 69, sowie die röm. Feldherren bei einer Ovation hinaufführte, Liv. 26, 21, 6: dort befanden sich die Albani tumuli atque luci, Cic. Mil. 85, u. das nemus Albanum, Liv. 5, 15, 2: dort wuchs vinum Albanum, Hor. sat. 2, 8, 16; vgl. Plin. 14, 64: dahin gehört auch die comissatio Albana, von Domitian gehalten, Mart. 12, 48, 11. – lacus A., der am westl. Fuße des mons Alb. gelegene höchst malerische tiefe See, j. Lago di Albano od. di Castello, bei der Belagerung von Veji durch einen angelegten Stollen abgeleitet, Cic. de div. 1, 100 (wo auch Albana aqua, das Wasser des Sees von Albano), Liv. 5, 15 sqq. – Albānum, ī, n. (sc. praedium), das Albanum, Name der großen Villen des Pompejus (Cic. ad Att. 4, 11, 1) u. anderer reicher Römer, namentl. des Kaisers Nero (Suet. Ner. 25, 1) u. Domitian (Suet. Dom. 4, 4; dessen Alb. auch Albana arx, Tac. Agr. 45, 2. Iuven. 4, 145, u. Albanus secessus, Suet. Dom. 19), aus denen später eine Munizipalstadt (Municipium Albanum) entstand, tiefer am Berge als das alte Alba Longa, von der noch jetzt interessante Überreste beim heutigen Albano an der appischen Straße vorbanden sind. – A. lapidicinae, Brüche des lapis Albanus (Plin. 36, 166; jetzt in Rom peperino, in Neapel piperno od. pipierno
    ————
    gen.), in der Nähe des alten Alba Longa gebrochen, häufig zu Bauten usw. gebraucht, Vitr. 2, 7, 1; dah. A. columnae, Säulen aus Peperin, Cic. b. Quint. 5, 13, 40. Suet. Aug. 72, 1. – b) Albēnsēs populi, die albensischen Gemeinden, Gesamtname der einzelnen Gemeinden von Alba Longa u.a. Ortschaften, die auf dem mons Albanus die feriae Latinae feierten, Plin. 3, 69. – B) Alba Fucentis od. Albensium Alba od. gew. bl. Alba, urspr. Stadt der Marser, dann röm. Kolonie in Samnium am Fucinus-See (j. Celano), auf einem hohen Felsen gelegen, gew. bl. Alba, wie noch jetzt Alba od. Albi, bedeutende Festung u. Staatsgefängnis der Römer, Alb. Fuc., Charis. 106, 1 u. 5 (Abl. Albā Fucente): Albensium Alba, Plin. 3, 106: bl. Alba, Cic. ad Att. 9, 6, 1; Phil. 3. 6. Caes. b.c. 1, 15, 7. Liv. 10. 1, 1. Vell. 1, 14, 5: als Staatsgef., Liv. 30, 17, 2; 45, 42, 4. Liv. epit. 61. – Dav. Albēnsis, e, zu Alba Fuc. gehörig, albensisch, ager, Liv.: rus, nuces, Plin. – Plur. subst., Albēnsēs, ium, m., die Einw. von Alba Fuc., die Albenser, Cornif. rhet. u. Plin. (versch. von Albenses populi u. von Albani, s. ob. no. I, A u. Varr. LL. 8, 35. Charis. 106, 1). – II) Alba (mons), das Gebirge der schwäbischen Alb mit ihrer Fortsetzung, dem Albuch, Vopisc. Prob. 13, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alba

  • 8 vergo

    vergo, ere (altind. varjati, wendet, dreht, angelsächsisch wrençan, drehen, ahd. renken, nhd. verrenken), I) intr. = wohin sich neigen, A) eig.: tectum (aedium) nunc honeste vergit in tectum inferioris porticus, neigt sich nach usw., Cic.: omnibus eius (terrae) partibus in medium vergentibus, eine Neigung zum Mittelpunkte haben, Cic.: tenui fastigio v. in longitudinem passuum CCCC, sich herabziehen (von einem Abhange), Caes.: v. Jupiter, der mit der Wage die Schicksale abwägt, quo vergat pondere letum, Verg. – B) übtr.: 1) übh., dem Standort-, der Lage nach sich wohin neigen, wohin gerichtet sein, a) v. Pers.u. persönl. Ggstdn., nisi Bruti auxilium ad Italiam vergere quam ad Asiam maluissemus, mehr Front nach J. als nach A. mache, Cic. Phil. 11, 26. – b) v. Örtl. = wohin sich neigen = liegen, gelegen sein, sich erstrecken, ad flumen, Caes.: ad od. in meridiem, Liv.: a septentrione ad meridiem, Mela: in Thessaliam, Liv.: in occidentem, Liv., ad occidentem, Curt.: ad septentriones, Caes.: ad solem cadentem, Verg. – 2) insbes., sich wohin neigen = sich nähern, a) der Zeit nach: quo propius nox vergit ad lucem, Curt.: v. Alter, iam in senectutem annis vergentibus, Sen.: anni vergentes in senium, Lucan. – dah. prägn., wie unser sich neigen = sich seinem Ende nähern, vergente iam die, Suet. u. Tac.: vergente autumno,
    ————
    Tac.: vom Alter, suam aetatem vergere, Tac.: vergente iam senectā, Tac.: vergens annis femina, ein alterndes Weib, Tac. – b) der ähnlichen Beschaffenheit od. dem ähnlichen Zustande nach sich zu etw. neigen = ihm nahe kommen, aes suo colore pretiosum in iecinoris imaginem vergens, Plin.: color languidus in candidum vergens, Plin.: aegri vergentes in lethargum, Plin. – c) der Gessinnung od. dem Gemüte nach sich zu etw. hinneigen, illuc cuncta vergere, da fiel ihm alles allein zu, Tac. ann. 1, 3: sed ne patriae quidem bonus tutor aut vindex est, si ad voluptates vergit, Sen. de vit. beat. 15, 4: haec animi inter utrumque dubii nec ad recta fortiter nec ad prava vergentis infirmitas qualis sit, non tam semel tibi possum quam per partes ostendere, Sen. de tranqu. anim. 1, 4. – II) tr. = wohin neigen, 1) im allg., medial vergī, sich neigen, in terras igitur quoque solis vergitur ardor, Lucr. 2, 212: polus aversi calidus quā vergitur austri, Lucan. 1, 54: Strongyle vergitur ad exortus solis, Solin. 6, 3. – 2) insbes., einschütten, eingießen, sibi venenum, Lucr.: amoma in sinus, Ov.: übtr., spumantes mero paterae verguntur, Claud. – Perf. versī, *Ov. ex Pont. 1, 9, 52 (vgl. Prob. cath. 38, 24 sq. Cl. Sacerd. 2. no. 167): verxī, Charis. 245, 15. Diom. 369, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vergo

См. также в других словарях:

  • nahe gelegen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • in der Nähe Bsp.: • In der Nähe wurde ein Denkmal errichtet …   Deutsch Wörterbuch

  • nahe gelegen — D✓na|he ge|le|gen, na|he|ge|le|gen vgl. 1nahe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nahe liegen — na̲·he lie·gen; lag nahe, hat / südd (A) (CH) ist nahe gelegen; [Vi] etwas liegt nahe etwas ist mit großer Wahrscheinlichkeit so ≈ etwas bietet sich an: Der Verdacht liegt nahe, dass er betrunken war …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nahe liegend — ersichtlich; glaubhaft; eingängig; offensichtlich; einleuchtend; plausibel * * * na|he|lie|gend auch: na|he lie|gend 〈Adj.〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 sich in ganz unmittelbarer Nähe befindend ● ein naheliegender / nahe liegender Kiosk,… …   Universal-Lexikon

  • in der Nähe — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • nahe gelegen • neben • vor • weg von • ab Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Boos (Nahe) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neunkirchen-Nahe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • nahegelegen — nahe gelegen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • nahegelegen — nahe gelegen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Friedeburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • R. L. Stevenson — Fotoporträt Robert Louis Stevensons aus den 1890er Jahren Robert Louis (Balfour) Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; † 3. Dezember 1894 in Vailima, nahe Apia, Samoa) war ein schottischer Schriftsteller des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»